Der Euro vereinigt nicht sondern spaltet
Es ist klar, dass es unter diesen Umständen nahezu zwangsläufig zu finanziellen Ausgleichszahlungen kommen muss:
Die starken Wirtschaften müssen die schwächeren finanziell unterstützen, weil die natürlichen Korrekturmechanismen (bewegliche, individuelle Währungen) blockiert und außer Kraft gesetzt ...
Den vollständigen Text finden Sie im EBook
nächstes Kapitel: Die politische Einigung als Lösung?